Eingebettet in eine Landschaft von überwältigender Schönheit stehen die alten Häuser von Safranbolu.
Die Terrassen am Hang sind durch enge, kopfsteingepflasterte Gassen miteinander verbunden. Der historische Stadtkern, der 1944 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, lässt sich leicht zu Fuss erkunden, In einem der schönsten Häuser, dem Kaymakamlar Evi, ist ein Museum untergebracht, in dem man sich über die osmanische Architektur der Stadt informieren kann. Vom Hidirlik-Park oberhalb der Stadt geniesst man einen schönen Ausblick über die Siedlung. Der Name Safranbolu stammt übrigens von den riesigen Safranfeldern, von denen die Stadt im 19. Jahrhundert umgeben war. Safran wird heute bei Davutobasi, einem 20 Kilometer entfernt gelegenen Dorf angebaut.